We are our Forests – Spendenaktion für Berg-Karabach (Artsakh)

trees horizontal in 720x1903 for web-1 (1)

Unser Ziel: 50.000 USD für 50.000 Bäume in Berg-Karabach (Artsakh) im Jahr 2021!

Spendenseite: https://www.fpwc.org/de/donate/

Die Kampagne „We are our Forests“ ist eine Aktion der gemeinnützigen Stiftung FPWC (Foundation for the Preservation of Wildlife and Cultural Assets) und ihres deutschen Partnervereins FPWC Deutschland e. V. Unser Ziel ist eine Nothilfe für die Wälder und Ökosysteme in Berg-Karabach (Artsakh). Mit insgesamt 50.000 USD können wir 50.000 Bäume pflanzen – und einen wichtigen Beitrag für die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Ressourcen und der Biodiversität in dieser Region leisten, die durch den jüngsten Krieg schwer beschädigt wurden.

Wir arbeiten auf einer gut gesicherten wissenschaftlichen Grundlage mit ausgewählten Baumarten, die an den jeweiligen Standorten heimisch und auf die sehr unterschiedlichen klimatischen Bedingungen gut angepasst sind.

Pflege der Bäume und Beobachtung ihrer Entwicklung

Gemeinsam mit dem Artsakh Nature Fund, einer lokalen Civil Society Organisation (CSO) kümmern wir uns 5 Jahre lang um die gepflanzten Bäume, sorgen für ihren Schutz, ihre ausreichende Bewässerung und protokollieren ihre Entwicklung.

Die Folgen des Kriegs

Die Region, in der zwischen dem 27. September und dem 10. November 2020 gekämpft wurde, ist ein Hotspot der Biodiversität, in der mehr als 6.000 Pflanzenarten, 150 Säugetierarten und 400 Vogelarten heimisch sind. Viele von ihnen gelten als vom Aussterben bedrohte Arten und stehen entsprechend unter internationalem Schutz.

Die Zerstörung der Wälder durch die Kampfhandlungen – insbesondere durch den Einsatz verbotener Phosphormunition – bedroht die Habitate der Bezoar-Bergziege, des Kaukasischen Leoparden, des Braunbären, vieler Adler-Arten und weiterer Tiere. Darüber hinaus spielen die Wälder eine wichtige Rolle für eine nachhaltige Entwicklung der Region und sind die entscheidende Grundlage, dass Tiere und Pflanzen, aber auch die lokale Bevölkerung hier gute Lebensbedingungen finden. Die vom Krieg schwer getroffenen Menschen benötigen die Wälder mehr denn je, um ihr Überleben zu sichern. Seit Jahrtausenden beruhen ihre Gemeinschaft, ihre Kultur und ihre Wirtschaft auf dem Wissen, wie sie diesen einzigartigen Schatz verantwortungsvoll nutzen und für die Zukunft erhalten können. Wir wollen sie in dieser überaus schwierigen Zeit dabei unterstützen.

Comments are closed.